Meisterkurse bieten talentierten Musikerinnen und Musikern
die Möglichkeit, sich intensiv mit ihrem Instrument auseinanderzusetzen und wertvolle Impulse von renommierten Dozenten zu erhalten. In einer inspirierenden Umgebung arbeiten die Teilnehmenden an Technik, Interpretation und musikalischem Ausdruck – sei es im Einzelunterricht, in Kammermusikensembles oder durch ergänzende Workshops.
Typische Inhalte eines Meisterkurses:
-
Einzel- und Ensembleunterricht mit erfahrenen Lehrkräften
-
Korrepetition und Begleitung durch professionelle Pianisten
-
Themenworkshops und Vorträge zu Interpretation, Bühnenpräsenz oder Karriereplanung
-
Ergänzende Angebote wie Körpertraining für Musiker:innen
-
Meisterkurse richten sich an fortgeschrittene Instrumentalist:innen, die sich künstlerisch weiterentwickeln und mit Gleichgesinnten austauschen möchten. Die Kurse enden häufig mit einem Abschlusskonzert, bei dem die Teilnehmenden ihr Können präsentieren.
Mitwirkung und Initiierung von Meisterkursen
im In- und Ausland:
Beethoven Festival Sutri, Italien
MasterClass in Italy, Sulmona, Italien
Internationaler Meisterkurs für junge Streicher Freiburg
Spohr-Akademie Freiburg
Int. Meisterkurs "Marschner Festival Hinterzarten"
Stringtime Niederrhein
Int. Meisterkurse Sondershausen
Meisterkurs Melcherhof

